Verloren
Egal ob Ehering – Schmuck – Schlüssel – Handy – Sonstige Metallobjekte, etc.
Gesucht
Gesucht wird durch uns an Land auf Wiesen, Feldern oder gar im Flachwasser.
Gefunden
Gefundenes wird dokumentiert und dem Besitzer übergeben.
Altertümliche Funde werden dem NLD gemeldet.
Was alles gesucht werdn kann
Grundsätzlich kann ein professioneller Metalldetektor alle Objekte finden, die zumindest teilweise Metall beinhalten oder aus Metall bestehen. Je höher der Metallanteil ist, desto deutlicher wird das Objekt auch in großen Bodentiefen angezeigt.
Erfolgversprechend ist die Suche eines Objektes ab der Größe eines kleinen Ohrrings, bis zu einer Bodentiefe von 25 cm – 30 cm.
Große Objekte aus Metall können auch bis zu einer Tiefe von über einem Meter geortet werden.
Wie läuft eine Auftragssuche vor Ort ab?
Nachdem wir uns am Verlustort getroffen haben, sollte die Verlustsituation kurz geschildert und die Grenzen der abzusuchenden Fläche definiert werden.
Im Anschluss wird das Gebiet schachbrettartig, in ca. 1,50 m breiten Streifen abgesucht.
Sollte das Objekt dort nicht gefunden werden, wird der Radius des Gebiets entsprechend vergrößert, bis das Objekt gefunden wird oder der Auftraggeber mit uns gemeinsam beschließt, dass eine weitere Suche wenig Sinn macht.
Bei Erfolg wird der Fund dem Auftraggeber im Anschluss direkt übergeben und wir erhalten den zuvor vereinbarten Finderlohn.
Bei nicht erfolgreicher Suche alternativ die Aufwandsentschädigung für Anfahrt und Zeit.
Kontaktieren Sie uns um die Details zu besprechen.
Bewertungen unserer Auftraggeber
Ihr Auftrag ist unsere Passion
Mein Verlobungsring ist mir leider abhanden gekommen. Nach sehr kurzer Zeit habe ich ihn nun wieder zurück bekommen.
DANKE 🙂

Celine D.
Auf meinem Acker hatte ich mein Schlüsselbund verloren. Dank „Outdoor-Hunter“ habe ich nun alles wieder und muss meine Schließanlage auch nicht austauschen lassen. Prima!

Bernd R.
Ich hätte nicht gedacht dass ich meine verlorene Kette am Badesee jemals wiederbekomme. Die stundenlange Suche hätte ich mir sparen können.
Outdoor-Hunter brauchte nur 30 Minuten. – TOP!

Sandra O.
Wichtiges!
Da archäologische Funde nicht nachwachsende, irreversible Quellen der Geschichte sind und ihre historische Aussage nur in ihrem Fundkontext preisgeben, ist die Suche mit Metallsonden grundsätzlich problematisch. Es besteht die Gefahr, dass Metallgegenstände ohne professionelle Dokumentation ihrem Fundzusammenhang entrissen und auf ihren rein antiquarischen Wert reduziert werden. Zudem sind Metallfunde konservatorisch hoch sensibel und am besten im Erdreich geschützt. Sind sie erst einmal geborgen, ist ihre Erhaltung oftmals sehr schwierig und aufwändig.
Daher ist die Suche nach archäologischen Funden mit technischen Hilfsmitteln, vor allem Metalldetektoren, genehmigungspflichtig (§ 12 NDSchG).
– Diese Genehmigung wurde uns erteilt! –